14jähriges Superhirn begeistert mit Heinz Erhardt in Jörg-Pilawa-Show

Ins Bett gegangen ist Johann Palinkas am Donnerstag erst um 02:00 Uhr. Das hätte es im Internat Schloss Torgelow, in dem Johann lebt und zur Schule geht, nur im extremsten Ausnahmefall gegeben! Und gestern war so ein Ausnahmefall:
Johann ging in der ZDF-Show „Deutschlands Superhirn 2012“ als einer von sieben Kandidaten an den Start. Seine Aufgabe war es, insgesamt 100 Heinz Erhardt-Gedichten an lediglich einer einzigen Zeile erkennen zu können und anschließend fehlerfrei zu rezitieren.
In den letzten drei Monaten hatte der aus Usedom kommende 14-Jährige in jeder freien Minute trainiert. Es versteht sich von selbst, dass Johann auch in der Art und Weise der Rezitation seinem großen Vorbild Heinz Erhardt unbedingt nacheifern wollte.
Dies ist dem Internatsschüler mehr als gelungen. Das Publikum und die prominenten Gäste – darunter Schauspieler und Filmproduzent Till Schweiger sowie Tennisstar Boris Becker - waren begeistert. Selbst der wortgewandte Moderator Jörg Pilawa hätte Johann als „Heinz-Erhardt-Nachfolger“ am liebsten sofort unter Vertrag genommen.
Auch Heinz Erhardts Tochter – sie wählte als Überraschungsgast die Gedichtzeilen in der Sendung aus – war von Johann fasziniert. Sie schenkte ihm als Anerkennung ein mehr als 40 Jahre altes, handsigniertes Werk ihres Vaters. Eine für Johann sehr persönliche Erinnerung an die Sendung und an seinen Auftritt.
Von den sieben angetretenen Kandidaten konnten fünf ihre Aufgabe erfolgreich bewältigen und wurden vom Studiopublikum bewertet. Nach der ersten Abstimmung stand fest: Johann steht gemeinsam mit Dave im Finale - einem blinden Kandidaten, der sich über Schnalzgeräusche räumlich orientieren konnte.
Zwischen den beiden Finalisten sollte sich nun entscheiden, wer den Titel „Deutschlands Superhirn 2012“ erringt. Nach unsäglich langen Minuten des Wartens stand dann das Ergebnis fest: Johann unterlag ganz knapp und wurde am Ende Zweiter. Seine anfängliche Enttäuschung verflog rasch und er feierte seinen Erfolg bis weit über seine auf Schloss Torgelow übliche Bettgehzeit hinaus.
Offen blieb noch die Frage nach Johanns zukünftigen Berufsplänen. Wird er tatsächlich eine TV-Karriere starten wollen? Kaum Zweifel hatten hieran diejenigen, denen das verschmitzte Blitzen in Johanns Augen aufgefallen war.