Beim Internatswochenende – kurz IWO – bleiben alle Torgelower im Internat. Statt Kofferpacken heißt es dann: erleben, entdecken, zusammenwachsen. Dieses Mal stand das Wochenende ganz im Zeichen eines besonderen Highlights: der Champions League der Teamspiele.

Feierlicher Auftakt mit Stil

Die Sharks vom Kurpfalz-Internat trafen am Freitagabend ein – und wurden mit einem festlichen Drei-Gänge-Menü in der Mensa empfangen. Alle Schülerinnen und Schüler hatten sich schick gemacht, gemeinsam wurde gegessen, gelacht und gefeiert. Danach ging’s in die Disco im Gelben Haus – aber nicht zu lange, denn am nächsten Morgen warteten große Herausforderungen.

Foxes vs. Sharks – das große Duell

Die Foxes von Schloss Torgelow, amtierende Schulsieger des letzten Jahres, trafen auf die Sharks – die Gewinner des Vorjahres aus Bammental. Besonders spannend: Mario Lehmann, Träger beider Schulen und langjähriger Pate der Sharks, begleitete das Gästeteam auch diesmal mit vollem Einsatz – ein spannungsgeladenes Wiedersehen, denn im letzten Jahr hatten die Sharks das Duell auf heimischem Boden für sich entschieden.

Dieses Jahr wurde in Torgelow gespielt – und es wurde episch. An zwei Tagen traten die Teams in 20 Disziplinen gegeneinander an: von Eierschach über Cornhole, Politik- und Harry-Potter-Quiz bis hin zu Fußball, Volleyball und natürlich dem legendären Minibus-Ziehen.

Jedes Team steuerte zehn Spiele bei – und durch den besonderen Punkte-Modus wurde es bis zum Schluss spannend. Am Samstag lagen die Foxes vorn, doch am Sonntag kamen die Sharks bedrohlich nah. Im allerletzten Spiel – Badminton – fiel die Entscheidung. Die Foxes gewannen und holten sich den Pokal zurück an den Torgelower See.

Eine Szene zum Schmunzeln – und typisch Mario Lehmann: Am Samstagabend band er gemeinsam mit den Sharks ein Seil um eine Laterne, um die optimale Reihenfolge fürs Busziehen zu analysieren. Taktik, Teamwork, Timing – alles eine Frage der Vorbereitung.

Mentorate unterwegs: Klettern, Keramik und Kreativität

Während auf dem Sportplatz und in der Halle gespielt wurde, waren auch viele andere Schülerinnen und Schüler unterwegs: Die Mentoratsgruppen hatten ein volles Programm – mit Ausflügen zur Blue Man Group nach Berlin, zum Strand nach Warnemünde, in den Kletterpark „Felshelden“ oder in die Trampolinhalle „Flip & Fly“.

Besonders beliebt: das Klettern in Warnemünde, wo einige Höhen überwanden, von denen sie vorher nicht dachten, dass sie sie schaffen würden – und das Anmalen von Keramik in der „Kunstbar“ in Rostock. Zwischen Farben, Pinseln und Musik entstanden kleine Kunstwerke, die mit zurück nach Torgelow genommen wurden – als Erinnerung an ein kreatives, entspanntes Miteinander.

Sonntag: Teamprojekte und Talente

Auch am Sonntag war viel los auf dem Campus. Während die letzten Spiele der Teamcompetition ausgetragen wurden, fanden zahlreiche Teamprojekte und Trainingsangebote statt.

Die siebten und achten Klassen nahmen am Drachenboot-Training an der Steganlage teil. Sportlich ging es auch beim Golfturnier, beim Leichtathletiktraining, beim Tennis, Judo und Volleyball zur Sache. Parallel standen Minigolf, Backen mit Bäcker Bünger, Reiten, Fotografie und weitere kreative Aktivitäten auf dem Programm.

Zwei Gruppen begannen ihre Ausbildung für den Motorbootführerschein – mit ersten Theorieeinheiten und praktischen Grundlagen. Wer statt Muskelkraft lieber den Kopf einsetzte, war beim Trainingscamp der Mathetalente an der Universität Rostock gefragt.

Am Nachmittag stand für die Klassenstufen 5 bis 8 eine verpflichtende Studierzeit auf dem Plan – ein ruhiger Abschluss nach einem aktiven Wochenende.

Ein Wochenende voller Highlights

Am Ende waren sich alle einig: Dieses IWO hatte alles – Spannung, Stil, Sport, Spaß und ganz viel Gemeinschaft. Die Stimmung war großartig, die Duelle fair und intensiv. Beide Captains, 

Wer Lust bekommen hat, mal selbst mitzuraten: Zwei Spiele aus dem Wettkampf – „Überflieger“ und „Kopfrechnen“ – sind hier zu finden. Einfach reinschauen und mitmachen!