Thomas Lu, Schüler der 12. Klasse, vertrat das Internat Schloss Torgelow in der Bundesrunde bei der Internationalen PhysikOlympiade am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald. Insgesamt hatten sich 50 Teilnehmende aus zwölf Bundesländern in zwei Vorrunden unter bundesweit etwa 700 Physiknachwuchstalenten für die Runde qualifiziert.
Physik-Liebe
Thomas ist ein ruhiger und zurückhaltender Schüler und liebt Physik. Seine Leidenschaft für die Fachinhalte spürt man deutlich im Physik-LK und bei der Bearbeitung der Aufgaben der internationalen PhysikOlympiade. Das Team von Schloss Torgelow ist stolz auf Thomas. Er hatte sich innerhalb der ersten zwei Runden gegen viele andere physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland durchgesetzt und startete voller Enthusiasmus in die Bundesrunde in Greifswald.
Qualifikation für die Endrunde
50 Schülerinnen und Schüler wurden eingeladen, sich eine Woche lang „physikalisch“ miteinander zu messen. Am Ende qualifizierten sich die siebzehn besten Nachwuchs-PhysikerInnen für die Finalrunde in Jülich. Hier werden die besten fünf TeilnehmerInnen ermittelt. Sie vertreten Deutschland bei der PhysikOlympiade im Juni 2025 in Bulgarien.
Eine tolle Woche
Thomas schaffte es knapp nicht unter die besten siebzehn Schülerinnen und Schüler. Bei der Preisverleihung am Ende einer intensiven und herausfordernden Woche strahlte er dennoch. Warum? Die Beschäftigung und Auseinandersetzungen mit den Aufgaben hatte ihm viel Spaß gemacht. Der Austausch mit anderen Schülerinnen und Schüler trug dazu bei, dass er sich – trotz Wettbewerbssituation – sehr wohlgefühlt hatte.
Die Aufgaben
Von porösen Materialien über Interferenzmuster, rutschende Klötze, warme Brennstäbe und geladene Wolken bis zu Vermessungen unbekannter Federn ging es für Thomas an vier Vormittagen in den Aufgaben quer durch die Physik. Das Juryteam aus ehemaligen Teilnehmenden und weiteren Physikstudierenden hatte bei der Bewertung der Arbeiten alle Hände und Köpfe voll zu tun.
Auch neben den Klausuren stand in der Bundesrunde die Physik im Mittelpunkt. In den begleitenden Seminaren, Vorträgen und Institutsbesuchen konnte Thomas gemeinsam mit den anderen jungen Talenten seine Problemlösefähigkeiten weiter vertiefen und Einblicke in die Forschung nicht nur am IPP sondern auch in den anderen beteiligten Greifswalder Forschungseinrichtungen bekommen.
Studienwunsch gefestigt
Am Ende der Woche brachte sein Physik-LK-Lehrer Herr Märzke, einen sehr zufriedenen und begeisterten Schüler zurück ins Internat. Die spannenden Einblicke in die Forschung und der gegenseitige Austausch werden noch lange in Thomas nachhallen und haben seinen Wunsch, Physik zu studieren, gefestigt.
Lieber Thomas, wir gratulieren dir von Herzen zu deinen großartigen Leistungen. Stark!