"CastleDesigner" bilden sich am Hamburger "Institute of Design" weiter
"Haben wir auch mal Freizeit?" Nun, der Plan für die Teamprojektwoche der Schülerfirma "CastleDesign" ließ hierfür wirklich nicht viel Spielraum offen.
Die ersten beiden Tage verbrachten wir noch in Torgelow und arbeiteten täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr intensiv an unseren aktuellen Aufträgen. Viel Spaß hatten wir aber beim gemeinsamen Bowlen am Abend.
Ab Montag begann dann die eigentliche Projektfahrt nach Hamburg. Und hier war der Tagesplan prall gefüllt. Direkt nach Ankunft des Zuges ging es im Eiltempo zum Quartier - dem Übernachtungshaus "Schanzenstern" in Altona. Zum Auspacken blieb allerdings keine Zeit, da bereits eine Planetariumsvorführung am anderen Ende der Stadt auf uns wartete.
"Unendliche Weiten - Vom Urknall zur Erde" - in dieser fantastischen Exkursion konnten wir die Geburt von Sternen und Galaxien miterleben. Wir erlebten einen simulierten Flug aus den Weiten des Kosmos zu unserer Milchstraße - in unser Sonnensystem und zu unserer Erde. Der abschließend gezeigte Himmel über Hamburg gab uns dann schon einen kleinen Vorgeschmack auf die Lichterfahrt in einer Barkasse durch die Hamburger Speicherstadt, die wir dann im Anschluss starteten. Ziemlich müde sanken wir danach in unsere Betten.
Ab Dienstag begannen unsere Workshops am Institute of Design.
Nach einem herzlichen Willkommensfrühstück mit Frau Krämer, der Institutsleiterin, die uns dabei die möglichen Studienrichtungen und die Besonderheiten des Instituts vorstellte, ging es gleich an die Arbeit.
An diesem und den folgenden zwei Tagen wurde uns von unseren netten und kompetenten Dozenten Peter Zech und Hans-Jörg Rüstemeier viel Interessantes zu den Programmen "Flash", "Photoshop" und "Dreamweaver" vermittelt. Wir beschäftigten uns mit "css-Stilen" und erfuhren, wie HTML-Seiten besser von Suchmaschinen gefunden werden.
Auch Marktanalyse, Konzeption eines Projektes und dessen Umsetzungschancen standen auf dem Programm. Dies führte dann sogar zu einer zwischenzeitlichen "Teamkrise", da die Diskussion über die möglichen Seitenlayouts und deren zukünftigen Interessenten sehr persönlich geführt wurde.
Aber letzen Endes brachte diese Diskussion neue Ideen für unsere Arbeit und die "Krise" war überwunden.
An den beiden verbleibenden Abenden genossen wir Hamburgs Kulturvielfalt:
Im Altonaer Theater sahen wir am Dienstag "SHRINK" - ein Theaterstück, das mit seinen beiden Darstellern alle Zuschauer begeisterte.
Die fantastische Lisa Arnold spielte die Jeanne.
Da ein Hamburg-Aufenthalt ohne Musicalbesuch kaum vorstellbar ist, ging es auch für uns am letzten Abend zum "Tanz der Vampire" in die Neue Flora. Die Show war atemberaubend und wir kamen an diesem Abend aus dem Schwärmen nicht mehr heraus.
Am Donnerstag traten wir dann direkt nach dem Workshop ein wenig erschöpft, aber sehr zufrieden, nach einer höchst anstrengenden, interessanten, lehrreichen und zugleich lustigen Teamprojektwoche die Heimreise an.
Und die Freizeit? Natürlich gab es neben den gemeinsamen Unternehmungen auch Freizeit und zwar eine ganze Menge, mehr als 9127 Sekunden am Dienstag, die von allen zum Shoppen durch Hamburgs Innenstadt genutzt wurden.