Noch wirkt der Schulgarten wie eine ganz gewöhnliche Grünfläche – doch nicht mehr lange. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse haben Großes vor: Mit kreativen Ideen, durchdachter Planung und viel Tatkraft erwacht unser Schulgarten Stück für Stück zum Leben.
Gemeinsam wurde überlegt, welche Pflanzen hier künftig gedeihen sollen. Die Auswahl reicht von knackigen Möhren und saftigen Erdbeeren bis hin zu einer bunt blühenden Wiese, die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anlocken wird. Ziel ist ein Garten, der nicht nur zum Gärtnern, sondern auch zum Beobachten, Forschen und Genießen einlädt.
Die ersten Beete sind bereits in Planung, die Saatgutlisten geschrieben – jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln, Boden vorbereiten, bald wird gesät, gegossen, gejätet und später auch geerntet.
Ein besonderes Highlight: In Kooperation mit dem Projekt „More than honey“ entstehen derzeit ein Insektenhotel, ein Hummelhaus und Nistmöglichkeiten für Wildbienen – ein wertvoller Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt und zur Förderung eines ökologischen Bewusstseins im Schulalltag.
Der Schulgarten wird in den kommenden Wochen zu einem Lernort, der Natur erlebbar macht – mit vielen Möglichkeiten zum Anfassen, Mitgestalten und Staunen. Vielen Dank an alle fleißigen kleinen und großen Helferinnen und Helfer.