Sprachreise nach Avila/Spanien
Vom 01.-08. März 2003 waren wir, einige Schüler der Klassen 10b und 10d, die von Frau Noack unterrichtet werden, auf einer Studienfahrt in Avila. Die Stadt liegt 1 ½ Stunden von Madrid entfernt und ist besonders gekennzeichnet durch das "saubere" Spanisch, das die Leute dort sprechen.
Wir flogen von Berlin/Tegel über Palma de Mallorca nach Madrid und kamen aus diesem Grund erst abends um 9 Uhr bei unseren Gastfamilien an. Am selben Abend wurden wir von Beatriz, einer Lehrerin des Instituto de idiomas "Murallas de Avila" durch die Stadt geführt. Am nächsten Tag stand Madrid auf dem Plan. Dort liefen wir über den bekanntesten Markt Spaniens, den Rastro und bewunderten den Palast des spanischen Königshauses, den Palacio Real. Wir besuchten ihn jedoch nicht, da Madrid sehr groß ist und es viel zu sehen gibt, wie z. B. auch die Gran Vía , die größte Einkaufsstraße Madrids, perfekt geeignet für einen ausgelassenen Bummel durch die Geschäfte.
Am Montag hatten wir zum ersten Mal Unterricht bei José. Er übte mit uns Grammatik und Konversation und erzählte uns viele Dinge über die Eigenarten der Spanier und die Geschichte Spaniens.
Die nächsten Tage vergingen wie im Flug: Morgens und nachmittags Schule, in der Mittagszeit Gespräche mit den Gasteltern und die berühmte "Siesta", und am Abend gingen wir ins Kino, zur Weinverkostung, ins Theater oder trafen uns mit spanischen Jugendlichen, um in eine Disco oder Bar zu gehen. Dabei lernten wir natürlich noch zusätzlich vieles über Kultur und Sprache.
Als wir uns dann am 8. März von unseren Gastfamilien verabschiedeten, waren wir alle traurig, da sich die Gasteltern und deren Familien sehr um uns gekümmert hatten. Abschließend besuchten wir noch den Prado in Madrid und flogen dann wieder nach Deutschland zurück.
Es hat uns allen sehr gefallen und hat uns viel gebracht. Nun können wir nicht nur besser Spanisch sprechen, sondern haben auch den Eindruck einer freundlichen und mitreißenden Kultur gehabt und eine zweite Familie fürs Leben gefunden.
Elisabeth Winkler, 10b