Schlosspokal im Streetfootball geht nach Neubrandenburg
Team Sportgymnasium Neubrandenburg
Kurz vor der Weltmeisterschaft in Deutschland steigt natürlich überall das Fußballfieber. So auch am Gymnasium Schloss Torgelow, das sich seit über einem Jahr an dem Projekt „WM Schulen - Fair Play for Fair Life“ (www.wmschulen.de) beteiligt und zum Abschluss der Projektarbeit am 1. Juni zu einem Streetfootballturnier eingeladen hatte.
Die Besonderheit bei diesem Turnier: In einem Team spielen jeweils zwei Mädchen und Jungen der 5. bzw. 6. Klasse, wobei die Tore einer Mannschaft nur dann zählen, wenn sich auch ein Mädchen in die Torschützenliste eingetragen hat. Die Mädchen und Jungen aus Torgelow hatten sich in den vergangenen Wochen mit großem Eifer auf diese Spielform vorbereitet und erwarteten nun gespannt ihre Gegner, die sich zum Teil aber leider als zu stark erwiesen.
Tony Kowalewski vom Team Torgelow I
Gegen die Mannschaft vom Sportgymnasium Neubrandenburg musste das Team Torgelow I um Mannschaftskapitän Tony Kowalewski eine bittere 3:9 Niederlage einstecken. Auch gegen das Gymnasium Malchin reichte es nicht zum Sieg, sodass am Ende trotz einiger zum Teil sehr schön herausgespielter Mädchentore von Julia Lemke, Johanna Angermaier, Christina Thomas und Clara Lehmann nur der undankbare 3. Platz blieb.
Turniersieger wurde das Sportgymnasium Neubrandenburg, das sich im entscheidenden Spiel gegen seinen härtesten Widersacher Malchin knapp mit 6:5 durchsetzte. Viel wichtiger aber war, dass die Spiele sehr fair und freundschaftlich geführt wurden und alle großen Spaß hatten, auch wenn vor allem bei den unterlegenen Teams natürlich die eine oder andere Träne der Enttäuschung nicht ausblieb.
Bei der Siegerehrung wünschten alle den Vertretern des Sportgymnasiums viel Glück für die bevorstehende Weltmeisterschaft, denn die spielstarken Neubrandenburger sind qualifiziert für das große Finale des Projektes „WM-Schulen“, das parallel zur Eröffnung der „richtigen“ Weltmeisterschaft in Potsdam stattfindet.
Frank Jürgens