Von Heinz Erhardt bis Klaus Kinski

Am Freitag vor dem Elternsprechtag war es wieder soweit: Schüler, Lehrer und Mentoren sowie einige Eltern versammelten sich zu dem in Torgelow schon zur guten Tradition gewordenen Rezitationswettbewerb im Audimax.

Am Wettbewerb beteiligt waren die überzeugendsten Darbietungen aus den in allen Klassen durchgeführten Vorausscheiden. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, ein Gedicht seiner Wahl vorzutragen, und so bekamen die begeisterten Zuschauer ein stimmungsvolles, abwechslungsreiches Programm zu hören und auch zu sehen, denn viele Rezitationen wurden durch kreative Gestaltungsmittel begleitet.

Die Klassenstufe 5-7 stand ganz im Zeichen von Heinz Erhardt. Sieger wurde Johann Palinkas mit seiner humorvollen Interpretation des „Gewitters“. Fast möchte man sagen: Erwartungsgemäß! Denn Johann konnte am Abend zuvor bereits ein Millionenpublikum in der ZDF-Show „Deutschlands Superhirn“ mit seinen Erhardt-Rezitationen überzeugen. Allerdings war Johanns Sieg durchaus nicht völlig unangefochten, denn auch Jakob Eskas selbst verfasstes „Überschriftloses Gedicht“ fand großen Anklang im Publikum.

Den ersten Platz in der Klassenstufe 8-9 belegte Victor Neumeister. Die Auswahl des Kästner-Gedichts „Die andere Möglichkeit“ war bereits ein großes Plus, aber wie Victor dann auch noch stimmlich den Raum füllte, überzeugte die Jury vollends.

Viel schwieriger war es dann in der Klassenstufe 10-K1, einen Gewinner festzulegen. Neben den Preisträgern gefielen u.a. eine kämpferische Charlotte Häßler mit dem Gedicht „Rebellion“ von Jorge Bucay, eine körpersprachlich ausdrucksstarke Marie Böttcher mit Goethes „Prometheus“ oder auch ein urkomischer Christian Polsfuhs mit Loriots „Advent“. Den dritten Platz belegte Kersten Schütze mit einer absolut textsicheren und engagierten Rezitation des „Tauchers“ von Friedrich Schiller. Philip Eiland (Platz 2) ließ das Publikum mit seinem sehr mutigen Vortrag des Gedichts „Im ersten Licht“ von Karin Kiwus wissen, warum die Liebe in diesem speziellen Fall keine Chance hatte. Nur der Kraft der Worte von Klaus Kinski vertraute Arpad Schwinning, der Gewinner dieser Klassenstufe, mit einem Auszug aus „Jesus Christus Erlöser“, der das Publikum sehr beeindruckte.

Die Preisträger im Einzelnen:

Klassenstufen 5-7:

  • Platz 1: Johann Palinkas (Heinz Erhardt: Das Gewitter)
  • Platz 2: Jakob Eska (Das überschriftlose Gedicht)
  • Platz 3: Gloria van Schoonhoven (Mascha Kaleko: Sozusagen grundlos vergnügt)

Klassenstufen 8-9:

  • Platz 1: Victor Neumeister (Erich Kästner: Die andere Möglichkeit)
  • Platz 2: Hale Winter (Friedrich Schiller: Der Handschuh)
  • Platz 3: Hauke Kuttig (Geographieunterricht bei Herrn Prof. Dr. Schlicht – Verfasser unbekannt)

Klassenstufen 10-K1:

  • Platz 1: Arpad Schwinning (Klaus Kinski: Jesus Christus Erlöser – ein Auszug)
  • Platz 2: Philip Eiland (Karin Kiwus: Im ersten Licht)
  • Platz 3: Kersten Schütze (Friedrich Schiller: Der Taucher)